Aktuelles

  • 19. Oktober 2016

    Neue Broschüre: Patientenratgeber zu myelom-bedingten Knochenbeschwerden und Bisphosphonaten

    Diese Broschüre ist für Myelom-Patienten, deren Familien und Freunde gedacht. Sie bietet Informationen darüber, wie es zu myelom-bedingten Knochenbeschwerden (z.B. Knochenschmerzen, Zerstörung der Knochen bis zu spontanen Knochenbrüchen) kommt, wie sie diagnostiziert und überwacht und wie sie behandelt werden.

    Zur Broschüre
    Weitere hilfreiche Literatur
     

  • 19. September 2016

    Neue Broschüre - Körperliche Aktivität und Sport beim Multiplen Myelom

    Die Broschüre soll Patienten bei der Wahl der für sie am Besten geeigneten sportlichen Aktivitäten unterstützen. Körperliche Aktivität kann Nebenwirkungen reduzieren und die Lebensqualität verbessern.

    Sie können die Broschüre gerne bei der LHRM kostenlos anfordern oder die Datei einfach hier herunterladen.

    Broschüre - Körperliche Aktivität und Sport bei Multiplen Myelom
  • 19. September 2016

    Positive Stellungnahme der EMA zur Marktzulassung von NINLARO (IXAZOMIB)

    Es handelt sich dabei um eine eine freie Übersetzung der originalen Mitteilung der EMA (EMA = EUROPEAN MEDICINE AGENCY) vom 16.09.2016. Das Original in Englischer Sprache kann unter folgender Webseite heruntergeladen werden. http://www.ema.europa.eu/

     

    Positive Stellungnahme der EMA zur Marktzulassung von NINLARO
  • 7. September 2016

    Methadon bei Leukämie - Stellungnahme

    In einem Fernsehbeitrag wurde über die Gabe von Methadon bei Leukämie berichtet.

    Lesen Sie hier die Stellungnahme zur Tumortherapie mit Methadon des Universitätsklinikums Ulm:
    Zur Stellungnahme.

  • 5. August 2016

    DKMS Befragung von Patienten und Angehörigen

    Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,

    Sie kennen die gemeinnützige DKMS wahrscheinlich als Knochenmarkspender Datei. Sie vermittelt Stammzellspender an Patienten, die an Blutkrebs wie z.B. Leukämie, einem Lymphom oder Multiplem Myelom erkrankt sind, so dass diesen Patienten eine zweite Lebenschance gegeben wird. 

    Nun braucht die DKMS Ihre Unterstützung.

    Die DKMS versucht aktuell die Sorgen und Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen im Krankheitsverlauf besser zu verstehen. Dazu führt die DKMS eine deutschlandweite Befragung durch. Sie richtet sich an Patienten, die an Blutkrebs erkrankt sind, sowie an deren Angehörige.

    Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.

    www.dkms.de/sites/dkms.de/files/dkms_ps_befragung_2016.pdf

     

     

  • 27. Juli 2016

    Nachruf - Christa Kolbe-Geipert

    Wir sind sehr, sehr traurig!

    Christa, unsere Myelom-Gruppen-Leiterin und sehr aktives Vorstandsmitglied, hat es leider nicht geschafft. Sie wurde 2005 im Alter von 57 Jahren mit der Diagnose Multiples Myelom konfrontiert. Sie hatte in dieser Zeit die unterschiedlichsten, verfügbaren Therapien und Behandlungsmethoden durchgemacht. Letztendlich hatte sie nach 11 Jahren keine Kraft mehr gegen die Krankheit anzukämpfen.

    Für viele andere MM-Patienten war sie ein Vorbild und konnte anderen immer wieder sehr einfühlsam Mut und Kraft zum Durchhalten geben. Christa hat die deutschen Myelom-Patientenbedürfnisse in Vertretung für unseren Verein auch auf europäischer Ebene als Sekretärin bei der MPe (Myeloma Patients Europe) und international bei GMAN (Global Myeloma Action Network) vertreten. Sie hinterlässt eine große, menschlische Lücke.

    Für uns war Christa nicht nur ein Mitglied, eine Patientin, eine Patientenvertreterin und ein Vorstandsmitglied, sondern vor allen Dingen eine sehr gute, immer hilfsbereite Freundin, mit der wir gerne gemeinsame Stunden verbracht haben. Sie wird uns in ganz vielen Bereichen unwahrscheinlich fehlen.

    Wir sind mit unseren Gedanken auch bei Ihrem Mann und Ihrer Schwester, die für die kommende Zeit und bei der Bewältigung der Trauer viel Kraft brauchen.

Seiten