Aktuelles

  • 3. Juli 2023

    Virtuelle Angehörigen-Treffen von Myelom-Patienten u. Patientinnen

    Um Angehörigen von Myelom-Patienten und -Patientinnen die Möglichkeit zum Austausch zu geben, bieten wir virtuelle Angehörigen-Treffen an.
    Die Treffen finden über Microsoft Teams an folgenden Terminen, jeweils von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr, statt:

    04. September 2023
    09. Oktober 2023
    13. November 2023
    04. Dezember 2023
    08. Januar 2024

    Bitte melden Sie sich unter buero@LHRM.de zu den Treffen an, nur dann können wir Ihnen den Zugangslink per E-Mail zusenden.

     

  • 19. Juni 2023

    KML Videoberichte - EHA 2023

    Der europäische Hämatologenkongress EHA2023 wurde vom 8. bis 11. Juni 2023 live in Frankfurt und darüber hinaus als virtuelle Veranstaltung ausgerichtet. Das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) berichtet nun zum sechsten Mal von diesem Meeting und informiert Ärztinnen und Ärzte über den aktuellen Wissenszuwachs bei verschiedenen Lymphomentitäten.

    Die Videos zu folgenden Themen finden Sie hier

    Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
    Follikuläres Lymphom (FL)
    Hodgkin Lymphom
    Mantelzell-Lymphom (MCL)
    Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)
    Morbus Waldenström (MW)
    Marginalzonen-Lymphom (MZL)
    Multiples Myelom (MM)
    T-Zell-Lymphom (T-NHL)

  • 13. Juni 2023

    German Cancer Survivors Week 2023

    Die German Cancer Survivors Week 2023 fand vom 03. bis 08. Juni statt und stand unter dem Motto „Stark für ein Leben trotz Krebs“. Mit dabei in diesem Jahr: die Krebsgesellschaften in Bayern, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen.

    Die Mitschnitte der Veranstaltungen finden hier

  • 30. Mai 2023

    10. Juni 2023 NCT/UCC-Patiententag (Dresden)

    Beim NCT/UCC-Patiententag möchten wir Sie über neueste onkologische Therapieansätze, Beratungsangebote, aktuelle Studien und vieles mehr informieren.

    Nach einführenden Vorträgen im Hörsaal – zu bei uns durchgeführten Behandlungen, Forschungsschwerpunkten, Phase-I-Studien, zum Patientenbeirat und zu Angeboten für Patientinnen und Patienten – stellen sich die Organkrebszentren in verschiedenen Seminarräumen vor. Hier erhalten Sie spezifische Informationen mit Bezug zu Ihrer jeweiligen Krebsart. Neben Expertinnen und Experten stehen Vertreterinnen und Vertreter von Selbsthilfegruppen für den persönlichen Austausch mit Ihnen zur Verfügung.

    Überblick:

    • Samstag 10. Juni 2023, 9 bis 14 Uhr  
    • Anmeldung erforderlich  
    • Teilnahme kostenfrei
    • Universitätsklinikum Dresden, Medizinisch-Theoretisches Zentrum (MTZ), Haus 91, Hörsaal 1, Fiedlerstraße 42, 01307 Dresden
    • Anmeldung per E-Mail an events(at)nct-dresden.de oder telefonisch 0351 458-4408 (bitte mit Angabe, an welchem Organkrebszentrum Sie interessiert sind

    Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier.

  • 24. April 2023

    Leukämiehilfe RHEIN-MAIN e.V. unterstützt die Sporttherapie im UCT

    Den Bericht des UCT Frankfurt können Sie hier einsehen.

  • 21. März 2023

    13. Mai 2023 - 5. Rheinland-Pfälzischer Krebstag

    Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. (KG RLP) und das Universitäre Centrum für Tumor-erkrankungen (UCT Mainz) der Universitätsmedizin Mainz (UM) laden zum5. Rheinland-Pfälzischen Krebstag ein, der auch in diesem Jahr wieder unter der Schirmherrschaft von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, steht.
    Eine Krebserkrankung stellt Betroffene und Angehörige vor unzählige Fragen. Unter dem Motto „Medizin – Psychoonkologie– Selbsthilfe: Ein Netz, das trägt“ wird Ihnen an diesem Patientenkongress einerseits laienverständliche Einblicke in die neuesten Diagnostik- und Therapie-Möglichkeiten von Krebs-Erkrankungen bieten. Andererseits werden Ihnen Antworten und Hilfestellungen gegeben, die den Alltag und das aktive Leben mit einer Krebserkrankung betreffen. So erfahren Sie mehr über psychoonkologische und psychosoziale Angebote und Selbsthilfegruppen.
    Mit Vorträgen, Informationsständen sowie Gesprächs- und Vorsorge-Angeboten bietet der Patienten-kongress ein vielseitiges und interessantes Programm.

    Nähere Informationen finden Sie hier

    Download Programm-Flyer

Seiten