Aktuelles

  • 4. September 2024

    21. September 2024 - Krebs-Patiententag UCT Mainz

    Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen der Universitätsmedizin Mainz (UCT Mainz) sowie onkologische Selbsthilfegruppen - in Kooperation mit der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. - lädt auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich zum UCT-Patiententag ein.

    Nähere Informationen finden Sie hier oder im Programm-Flyer, den Sie herunterladen können.

     

    Download Programm-Flyer
  • 4. September 2024

    14. September 2024 - Familien- und Gesundheitstag in Rüsselsheim

    Das GPR Klinikum veranstaltet in Kooperation mit dem Selbsthilfebüro Groß-Gerau den 17. Rüsselsheimer Familien- und Gesundheitstag.

    Neben dem zentralen Thema, die Selbsthilfe zu stärken und entsprechend auf die Angebote unterschiedlicher Selbsthilfegruppen aufmerksam zu machen, ist es wichtig, die Bürger zu informieren.

    Auch in diesem Jahr gibt es daher wieder interessante Vorträge und Mitmachangebote, zu deren Teilnahme Sie herzlich eingeladen sind.

    Den Programm-Flyer können Sie hier herunterladen.

  • 30. Juli 2024

    25. Juli 2024 - Virtuelles Myelom-Gruppentreffen

    Am 25. Juli 2024 fand das 1/4-jährliche virtuelle Gruppentreffen der Myelom-Gruppe statt.
    Unser 1. Vorsitzender, Dr. Otmar Pfaff, hat einen sehr interessanten und informativen Vortrag zum Thema "Allgemeine und spezifische Informationen zu Wirkungen und Nebenwirkungen von neuen Arzneimitteln beim Multiplen Myelom" und stand den insgesamt 16 Betroffenen und Angehörigen für Fragen zur Verfügung. 

     

    Vortragsfolien Otmar Pfaff
  • 18. Juni 2024

    KML Videoberichte - EHA 2024

    Der europäische Hämatologenkongress EHA2024 wirde vom 13. bis 16. Juni 2024 live in Madrid (Spanien) und darüber hinaus als virtuelle Veranstaltung ausgerichtet. Das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) berichtet nun zum siebten Mal von diesem Meeting und informiert Ärztinnen und Ärzte über den aktuellen Wissenszuwachs bei verschiedenen Lymphom-Entitäten.

    Die Videos zu folgenden Themen finden Sie hier.

    Grußwort & Kongresshighlights
    Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
    Morbus Waldenström (WM) & Marginalzonen-Lymphom (MZL)
    Follikuläres Lymphom (FL)
    Mantelzell-Lymphom (MCL)
    Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)
    Hodgkin Lymphom (HL)
    Multiples Myelom (MM)
    ZNS-Lymphome
    Leukämie SPECIAL

  • 7. Juni 2024

    Ihre Rechte bei Diagnose Krebs - Informationen und praktische Tipps

    Der Ratgeber "Ihre Rechte bei Diagnose Krebs" von Helga Lammel-Müller bietet Betroffenen und Angehörigen wertvolle Informationen, die in Verbindung mit Muster-Checklisten helfen, wichtige Termine bei Ärzten vorzubereiten sowie Anträge bei Krankenkassen und Behörden richtig zu stellen.

    Bei Interesse können Sie den Ratgeber direkt beim Walhalla-Verlag unter dem Link Ihre Rechte bei Diagnose Krebs | WALHALLA Fachverlag bestellen.

    Verständlich und einfühlsam vermittelt die Autorin hilfreiche Informationen:

    • Praktische Tipps für die Krebsbehandlung
    • Zuzahlungsbefreiung und Krankentransport
    • Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation
    • Finanzierung des Lebensunterhalts (Krankengeld, Bürgergeld)
    • Schwerbehinderung
    • Erwerbsminderungsrente
    • Rückkehr in den Beruf
  • 6. Juni 2024

    4. Juli 2024 - 23. Myelom-Forum Würzburg

    Informationstag für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte

    Veranstaltungsort: Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Hörsaal 1, Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg

    Programm:
    Begrüßung, Einführung und Moderation, Prof. Dr. med. Hermann Einsele
    Moderne Myelomdiagnostik 2024, Prof. Dr. med. Martin Kortüm
    CAR-T-Zell Update und Ausblick 2024, Dr. rer. nat. Sabrina Prommersberger
    Klinische Studien in der Myelom-Studienambulanz am UKW, Dr. med. Julia Mersi 
    Multiple Myelomas: Warum jeder Patient sein eigenes MM hat, Prof. Dr. med. Leo Rasche
    Lebensqualität und psychische Belastung bei Multiplem Myelom – Was kann ich für mich tun?, Prof. Dr. med. Imad Maatouk

    Die Veranstaltung ist kostenfrei.

    Anmeldung bitte bis spätestens 26.06.2024 an:
    Gabriele Nelkenstock, Selbsthilfebeauftragte, Universitätsklinikum Würzburg
    E-Mail: selbsthilfe@ukw.de

    Download Programm-Flyer

Seiten