Aktuelles

  • 15. März 2017

    Bundestag verabschiedet Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung

    Pressemitteilung des Bundeministeriums für Gesundheit: "Der Deutsche Bundestag wird heute (Donnerstag) das „Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV“ (GKV - Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz – AMVSG) in 2./3.Lesung beraten. Das Gesetz bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrates. Die Regelungen sollen in ihren wesentlichen Teilen im April 2017 in Kraft treten."

    Zur vollständigen Pressemitteilung

  • 1. März 2017

    Newsletter Internationale Myeloma Foundation (IMF)

    IMF präsentiert die Höhepunkte  der ASH 2016

    Newsletter Winter 2017
  • 21. Februar 2017

    Neue Broschüre: "Das will ich wissen ... Multiples Myelom, Betroffene fragen - Experten antworten"

    Die Diagnose "Multiples Myelom" ist nicht nur für den Betroffenen selbst, sondern auch für seine Angehörigen mit unzähligen Fragen, Ängsten und Unsicherheiten verbunden. Nicht nur in der Zeit direkt nach der Diagnose, sondern häufig über den gesamten Verlauf der Erkrankung bleiben manchmal Fragen offen, die nie gestellt oder nicht ausreichend beantwortet wurden.

    Mit Unterstützung verschiedener Selbsthifegruppen hat der klarigo Verlag für Patientenkommunikation (2016) Menschen, die am Multiplen Myelom erkrankt sind und deren Angehörige gebeten, die für sie vordringlichsten, bewegendsten oder ungeklärten Fragen zu stellen. Diese Fragen wurden von mehreren Expertinnen und Experten beantwortet, die sich täglich mit der Behandlung und Erforschung des Multiplen Myeloms auseinandersetzen oder sich in anderer Weise um Menschen kümmern, die von dieser Erkrankung betroffen sind.

    Die Broschüre kann kostenlos bei der LHRM bestellt werden: buero@LHRM.de

  • 6. Februar 2017

    Neues vom ASH 2016

    Neue Konzepte, neue Kombinationen, neue Wirkansätze und immer wieder: Immuncheckpoint-Inhibitoren. Die 58. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH), die vom 02. bis 06. Dezember 2016 in San Diego stattfand, bestätigte den anhaltenden Trend zu immuntherapeutischen Strategien und zielgerichteten Behandlungen bei Patienten mit hämatoonkologischen Erkrankungen.

    Multiples Myelom, AML/MDS und Lymphome: Lesen Sie jetzt die Berichte zu den Highlights vom ASH mit den Meinungen unserer Experten zur Praxisrelevanz der neuen Daten.

    2016-ash-berichte.pdf
  • 25. Januar 2017

    Ich hab's im Blut - Broschüre von Patienten für Patienten

    Simone Pareigis, Leiterin der SHG für Leukämie- und Lymphompatienten Halle hat Patientenerlebnisse zusammengetragen und daraus eine Broschüre entwickelt. Diese kann unter folgendem Link heruntergeladen werden

    http://www.shg-halle.de/component/option,com_docman/task,doc_view/gid,21...

    Gedruckte Exemplare erhalten Sie (Angabe Ihrer Anschrift) unter folgenden E-Mail-Adressen:

    simone@shg-halle.de oder

    buero@LHRM.de

     

    shg_halle_-_ich_habs_im_blut.pdf
  • 8. Dezember 2016

    Das will ich wissen... / Patienten fragen - Experten antworten

    Broschüre „Das will ich wissen ... Autologe Stammzelltransplantation bei Patienten mit Multiplem Myelom oder Lymphom, Patienten fragen – Experten antworten“, klarigo Verlag für Patientenkommunikation, 2016

    Eine Hochdosis-Chemotherapie mit anschließender Blutstammzelltransplantation gilt heute als Standardbehandlung bei Multiplem Myelom und bei Lymphomen. Der klarigo Verlag hat mit Unterstützung verschiedener Selbsthilfegruppen die vordringlichsten, bewegendsten oder ungeklärte Patientenfragen gesammelt und diese von fünf Experten beantworten lassen.

    Die Broschüre kann kostenlos über die Firma Sanofi Genzyme (per Email: andrea.roessel@sanofi.com) oder über die LHRM (per E-Mail: buero@LHRM.de) angefordert werden.

Seiten