Aktuelles

  • 5. September 2023

    Angebot der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Wiesbaden

    Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Wiesbaden bietet neben psychoonkologischen Einzelberatungen für Ratsuchende vielseitige Möglichkeiten zum Austausch rund um das Thema Krebs. Stressbewältigung, Kräftigung und Entspannung in kleinen Gruppen steht dabei häufig im Mittelpunkt unserer Kursangebote. Alle Informationen zu aktuellen Startterminen, Anmeldemöglichkeiten und Details zu Kurs- und Gruppenangeboten der Krebsberatungsstelle Wiesbaden finden Sie hier und in den Flyern, die Sie hier herunterladen können.

    Autogenes Training
    Im September startet unser neues Kursangebot Autogenes Training für Krebspatienten/Krebs-patientinnen und Angehörige. An sieben Abenden bietet sich die Möglichkeit mit einer zertifizierten Trainerin Techniken zur Stressbewältigung durch Imagination zu erlernen. Effekte wie Abbau von Muskelanspannungen und zunehmende Ausgewogenheit zwischen Anspannung und Entspannung haben zahlreiche positive Auswirkungen auf das innere Wohlbefinden, die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit, Milderung von Ängsten u.v.m. Details zu diesem Angebot können Sie dem beigefügten Aushang entnehmen.

    Yoga-Kurs
    Unser Yoga-Kurs für Krebspatienten/Krebspatientinnen startet ab Ende September. Die wöchentlichen Yoga-Stunden finden immer montags in der Zeit zwischen 17.45 Uhr – 19.15 Uhr in der Katholischen Familienbildungsstätte Wiesbaden im Roncalli-Haus (Friedrichstraße 26-28) statt und sind auch für unerfahrene Teilnehmer/Teilnehmerinnen geeignet. Bei Interesse oder zur Anmeldung informieren Sie sich gerne telefonisch über unser Sekretariat unter 0611/69 66 69.

    Achtsamkeitskurs
    In unserem beliebten Achtsamkeitskurs über sechs Abende steht ab November wieder im Besonderen die Konzentration auf das Hier und Jetzt, Methoden zur Stressbewältigung und der angeleitete Austausch über eigene Erfahrungen im Mittelpunkt. Details zu diesem Angebot finden Sie im beigefügten Aushang.

    Gesprächsgruppe für Krebspatienten/Krebspatientinnen
    Sind oder waren sie selbst von einer Krebserkrankung betroffen, besteht weiter zweimal im Monat die Möglichkeit zum Austausch in unserer psychoonkologisch begleiteten Gesprächsgruppe für Krebspatienten/Krebspatientinnen. Die Themen reichen dabei von Krebs und Partnerschaft, Kommunikation mit den Behandlern und dem Umfeld über Entspannung im Alltag und Umgang mit Ängsten. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie auch hier im Anhang.

    Ihre Anmeldung für Patienten/Patientinnen ist für alle Angebote ab sofort möglich. Egal, ob in der Gruppe oder im Einzelgespräch mit Ihrer Beraterin – über Krebs kann man reden. Für Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen für Krebspatienten/Krebspatientinnen oder für individuelle Rückfragen wenden Sie sich gerne an unsere Beraterinnen. 

  • 11. August 2023

    16.09.2023 - 5. Patienten-Tag 2023 Stammzelltransplantation und CAR-T-Zell-Therapie

    Der Patienten- und Angehörigentag wird von der Leukämiehilfe RHEIN-MAIN e. V. (LHRM) gemeinsam mit der Universitätsmedizin Mainz veranstaltet.

    Um vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, können Sie vor Ort in Mainz oder von zu Hause im Live-Stream teilnehmen.

    Anmeldung bis 02.09.2023 mit Anmeldebogen oder QR-Code vom Programm-Flyer. Beides hier zum Downloaden.

    Möchten Sie Online teilnehmen, können Sie sich HIER direkt registrieren. Eine Anmeldung über das Formular ist dann nicht nötig.

  • 19. Juni 2023

    KML Videoberichte - EHA 2023

    Der europäische Hämatologenkongress EHA2023 wurde vom 8. bis 11. Juni 2023 live in Frankfurt und darüber hinaus als virtuelle Veranstaltung ausgerichtet. Das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) berichtet nun zum sechsten Mal von diesem Meeting und informiert Ärztinnen und Ärzte über den aktuellen Wissenszuwachs bei verschiedenen Lymphomentitäten.

    Die Videos zu folgenden Themen finden Sie hier

    Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
    Follikuläres Lymphom (FL)
    Hodgkin Lymphom
    Mantelzell-Lymphom (MCL)
    Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)
    Morbus Waldenström (MW)
    Marginalzonen-Lymphom (MZL)
    Multiples Myelom (MM)
    T-Zell-Lymphom (T-NHL)

  • 13. Juni 2023

    German Cancer Survivors Week 2023

    Die German Cancer Survivors Week 2023 fand vom 03. bis 08. Juni statt und stand unter dem Motto „Stark für ein Leben trotz Krebs“. Mit dabei in diesem Jahr: die Krebsgesellschaften in Bayern, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen.

    Die Mitschnitte der Veranstaltungen finden hier

  • 30. Mai 2023

    10. Juni 2023 NCT/UCC-Patiententag (Dresden)

    Beim NCT/UCC-Patiententag möchten wir Sie über neueste onkologische Therapieansätze, Beratungsangebote, aktuelle Studien und vieles mehr informieren.

    Nach einführenden Vorträgen im Hörsaal – zu bei uns durchgeführten Behandlungen, Forschungsschwerpunkten, Phase-I-Studien, zum Patientenbeirat und zu Angeboten für Patientinnen und Patienten – stellen sich die Organkrebszentren in verschiedenen Seminarräumen vor. Hier erhalten Sie spezifische Informationen mit Bezug zu Ihrer jeweiligen Krebsart. Neben Expertinnen und Experten stehen Vertreterinnen und Vertreter von Selbsthilfegruppen für den persönlichen Austausch mit Ihnen zur Verfügung.

    Überblick:

    • Samstag 10. Juni 2023, 9 bis 14 Uhr  
    • Anmeldung erforderlich  
    • Teilnahme kostenfrei
    • Universitätsklinikum Dresden, Medizinisch-Theoretisches Zentrum (MTZ), Haus 91, Hörsaal 1, Fiedlerstraße 42, 01307 Dresden
    • Anmeldung per E-Mail an events(at)nct-dresden.de oder telefonisch 0351 458-4408 (bitte mit Angabe, an welchem Organkrebszentrum Sie interessiert sind

    Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier.

  • 24. April 2023

    Leukämiehilfe RHEIN-MAIN e.V. unterstützt die Sporttherapie im UCT

    Den Bericht des UCT Frankfurt können Sie hier einsehen.

Seiten