Aktuelles

  • 9. Juli 2025

    Workshop - Genussvoll essen - Gestärkt gegen Krebs

    Gemeinsam kochen mit Betroffenen und Angehörigen
    Krebserkrankungen und deren Therapie haben einen Einfluss auf das Essverhalten und die Lebensmittelauswahl der Betroffenen. Essen ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität. Deshalb bietet die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Wiesbaden Workshops für Krebspatienten und Angehörige "nach" und "während" der Therapie zum Thema "Genussvoll essen" an.

    Anmeldungen bitte unter folgenden Kontaktdaten:
    Frau Christine Benger
    Tel.: 069-13 38 36 70 oder per E-Mail: benger@hessische-krebsgesellschaft.de

    Nähere Informationen finden Sie auf dem Flyer, den Sie downloaden können.
     

    Download Flyer
  • 9. Juli 2025

    Studie - Waldbaden gegen Erschöpfung und Fatigue nach einer Krebserkrankung

    Das Universitätsklinikum Würzburg bietet in Zusammenarbeit mit dem Robert Bosch Centrum für Integrative Medizin und Gesundheit in Stuttgart und dem Universitätsklinikum Tübingen eine Studie über "die Wirkung von virtuellem, imaginiertem und klassischem Waldbaden auf das Befinden von Menschen mit krebsbedingter Fatigue" an.

    Nähere Informationen zu dieser Studie finden Sie im nachfolgenden Flyer, den Sie hier downloaden können.

    Download Flyer - Studie Fatigue
  • 1. Juli 2025

    31. Juli 2025 - Vortrag "Diagnose Krebs - Mit Optimismus das Leben verändern"

    Motivation für ein Leben trotz Krebserkrankung - Wie Sie Ihre mentale Stärke nutzen können. Auch bei chronischen Krankheiten und als Krebsvorsorge motivierend.

    Wir laden herzlich zu einem inspirierenden Vortrag ein (vor Ort sowie online per Teams) am Donnerstag, 31. Juli 2025 ab 18:00 Uhr in das GPR Rüsselsheim, Konferenzraum 1 im Personalhaus 1 - EG, August-Bebel-Str. 71b, 65428 Rüsselsheim am Main. Der Eintritt ist frei. 

    Referent ist Dr. med. Bernd Schmude - Motivationscoach, Arzt, Krebsüberlebender und 1. Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins STARK gegen KREBS e. V., Frankfurt. Nähere Informationen zum Verein und Dr. Schmude finden Sie hier

    Eine Anmeldung unter buero@LHRM.de oder per Telefon 06142-32240 ist unbedingt erforderlich. 

     

  • 30. Juni 2025

    1. Juli 2025 - Monatlicher Stammtisch - LHRM Rüsselsheim

    Das nächste Präsenz-Treffen, das zum Austausch für Patientinnen, Patienten und Angehörigen dient, findet am 1. Juli 2025 ab 18:30 Uhr in folgendem Lokal statt:

    Das Brauhaus
    An der Wied 1
    65428 Rüsselsheim am Main

    Für alle, die nicht am Präsenztreffen teilnehmen können, bieten wir weiterhin virtuelle Monatstreffen zum Austauschen an. Die Online-Treffen finden ebenfalls am 1. Dienstag im Monat ab 18:30 statt. Mit folgendem Link können Sie sich zum virtuellen Treffen einwählen.

    Hier anklicken, um am Treffen teilzunehmen

     

     

  • 30. Juni 2025

    30. Juni 2025 - Virtuelles Angehörigen-Treffen

    Um Angehörigen von Blut- und Lymphom Erkrankten die Möglichkeit zum Austausch zu geben, bieten wir virtuelle Angehörigen-Treffen an.
    Die Treffen 2025 finden an folgenden Terminen virtuell von 19:00 bis 21:00 Uhr statt:

    30. Juni
    8. September
    6. Oktober
    3. November
    1. Dezember

    Bitte melden Sie sich unter buero@LHRM.de zu den Treffen an, nur dann können wir Ihnen den Zugangslink per E-Mail zusenden.

    Es besteht keinerlei Zwang regelmäßig am Treffen teilzunehmen. Auch eine Verabschiedung aus den virtuellen Treffen ist jederzeit möglich. Manchmal schafft man es nur in kleinen Zeitfenstern das Thema zu bewältigen…Pausen sind möglich. Man kann jederzeit wieder zum Treffen dazukommen.

    Wir möchten auf folgendes für die Teilnehmer hinweisen:

    • Jeder Teilnehmer sollte sich einen ungestörten Platz, ohne den Betroffenen, suchen
    • Es ist für alle eine Verschwiegenheit über Inhalte in der Gruppe Bedingung  
    • Es findet keine Bewertung und Kritik für Aussagen der Teilnehmer statt

     

  • 26. Juni 2025

    Studie für Angehörige von Krebspatientinnen und -patienten

    Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Studie zum Thema "Verbesserung der Unterstützung von Angehörigen".

    Da die Teilnahme und das Versenden des Fragebogens individuell über das Studienteam erfolgt, können sich interessierte Angehörige daher gerne an die E-Mail-Adresse m.breuling@uke.de (Frau Breuling / UKE) oder die E-Mail-Adresse der Studienzentrale ucch-angehoerige@uke.de wenden

    Auch finden Sie hier nähere Informationen zur Studie und einen Flyer zum Downloaden. 

Seiten