Aktuelles

  • 5. Juni 2025

    10. Juni 2025 - UCT Frankfurt-Marburg - Sie fragen, unsere Experten antworten

    Liebe Patientinnen, Patienten und Angehörige,

    im Fokus des nächsten Webinars der UCT Inforeihe Krebs verstehen – im Austausch mit Experten stehen klinische Studien – und wie man sich als betroffene Person entscheiden und auf eine Teilnahme vorbereiten kann. Das UCT Frankfurt/Marburg lädt Sie herzlich ein, teilzunehmen, Ihre Fragen zu stellen und mit dem Experten PD Dr. med. Akin Atmaca ins Gespräch zu kommen!

    Thema: Studienteilnahme: Welche Fragen ich mir und meinen Behandlern stellen sollte
    Zeit:                    Dienstag, 10. Juni 2025, 17:30 – 18:30 Uhr
    Ort:                     Online-Veranstaltung via BigBlueButton

    Einwahllink finden Sie hier
    Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Der Referent PD Dr. med. Akin Atmaca ist Chefarzt der Klinik für Thoraxonkologie am Krankenhaus Nordwest und Leiter zahlreicher klinischer Studien. Im Webinar gibt er einen Überblick über die verschiedenen Arten und Ziele von klinischen Studien und beleuchtet, wann die Teilnahme an einer klinischen Studie sinnvoll sein kann. Dabei geht er auf Chancen und Risiken ein und gibt Tipps, wie man sich auf das Gespräch mit den Behandlern vorbereitet, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

    Das UCT Frankfurt/Marburg freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.

  • 25. April 2025

    24. April 2025 - Virtuelles Myelom-Gruppentreffen

    Am 24.04.2025 fand unser 1/4-jährliches Myelom-Gruppentreffen statt. Zu diesem Treffen haben wir einen sehr interessanten Vortrag mit dem Titel "Komplikationen nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation" angeboten. Als Referent stand uns PD Dr. med. habil. Daniel Teschner vom Zentrum allogene Stammzelltherapie Med. Klinik und Poliklinik II der Universitätsmedizin Würzburg zur Verfügung. 
    Herr Dr. Teschner hat den Teilnehmenden informativ und verständlich das komplexe Thema nahe bringen können. Alle Teilnehmer waren sehr begeistert und konnten sehr viele gute Informationen aus dem Vortrag mitnehmen. 
    Wir bedanken uns herzlichst bei Herrn Dr. Teschner für diesen schönen Abend und den guten Austausch. Weiterhin bedanken wir uns sehr für die Bereitstellung der Folien.

    Vortragsfolien Dr. med. habil. Teschner
  • 24. März 2025

    März - Myelom-Aufklärungsmonat

    Mit diesem letzten Beitrag im Myelom Awareness Monat möchten wir den Blick auf den medizinischen Fortschritt lenken. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder große und kleine Fortschritte in der Diagnostik und Therapie. Viele Patienten hoffen auf weitere Fortschritte. Daher möchten wir Mut machen, auch Sie können Teil dieses Fortschrittes sein.

    Multiples Myelom Aktionsmonat

     

    multipes_myelom_-_aktion_-_lhrm.pdf
  • 25. Oktober 2024

    23.November 2024 - Patiententag in Alzey

    Eine Krebserkrankung ist in das Leben gleichermaßen ein schwerwiegender Einschnitt in das Leben von Patienten und Angehörigen. Qualitätsgesicherte Behandlung, psychoonkologische Begleitung und die Unterstützung durch Gleichbetroffene bilden ein Netz, das in der oft aussichtslos erscheinenden Lage Halt und Zuversicht vermitteln kann.

    Unter dem Motto "Medizin - Psychoonkologie - Selbsthilfe / Ein Netz, das trägt" möchte die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz einen Einblick in das Zusammenwirken unterschiedlicher Partner vor Ort geben, die dasselbe Ziel verfolgen: Betroffene dabei zu unterstützen, die Auswirkungen einer Krebserkrankung zu verkraften und wieder in die Spur des eigenen Lebens zurückzufinden. Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz lädt Betroffene und ihre Angehörigen daher herzlich zum Patiententag Alzey ein.

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier.

  • 24. Oktober 2024

    November 2024 - Neuer Onlinekurs "Existenzsicherung bei Krebs" für Betroffene

    Arbeitsausfall, Berufsunfähigkeit, Minirente: Die Folgen einer Krebserkrankung können das soziale und finanzielle Gefüge von Betroffenen und ihren Familien bedenklich ins Wanken bringen. Wer gut informiert ist, hat es leichter, sich im Dschungel der Bürokratie zurechtzufinden. Der Onlinekurs „Krebs: Wie sichere ich meine wirtschaftliche Existenz?“ der Deutschen Krebsstiftung wendet sich an Betroffene, die während oder nach der Therapie finanzielle Fragen zum Lebensunterhalt haben. Der Kurs ist für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen kostenfrei und besteht aus drei Modulen, die einzeln oder in Kombination buchbar sind.

    Die Referentin
    Der Kurs wird in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) durchgeführt. Die Expertin Marie Rösler erklärt die wichtigen Punkte anhand von Fallbeispielen und beantwortet Fragen live oder im Chat.

    Teilnahme und Anmeldung
    Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung unter presse@deutsche-krebsstiftung.de wird gebeten. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und ein Headset oder alternativ ein Telefon. Mehr Infos und die detaillierten Lerninhalte finden Sie unter: hier

    Weitere Infos
    Haben Sie Fragen zur Anmeldung? Dann kontaktieren Sie bitte:
    Dr. Katrin Mugele
    c/o Deutsche Krebsstiftung
    Tel.: 030 322932919
    E-Mail: presse@deutsche-krebsstiftung.de

     

  • 10. Oktober 2024

    25. November 2024 - 2. AMM-Online Barcamp zum Multiplen Myelom

    AMM-Online lädt zum 2. Online „Barcamp zum Multiplen Myelom“ am 25. November 2024 von 17:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr ein. Es findet über ZOOM statt.

    Bei Interesse meldet euch schnellstens unter folgendem Link an, denn die Plätze sind begrenzt:

    https://barcamp-multiples-myelom.de/registrierung

    Download Programm

Seiten