27.04.2024 - 19. Heidelberger Krebspatiententag
Der 19. Krebspatiententag des NCT Heidelberg findet online via Zoom statt.
Nähere Informationen und zur Anmeldung finden Sie hier
Der 19. Krebspatiententag des NCT Heidelberg findet online via Zoom statt.
Nähere Informationen und zur Anmeldung finden Sie hier
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sie fragen, unsere Experten antworten!" erläutern Onkologie-Expertinnen und -Experten des UCT Frankfurt-Marburg laienverständlich Krebserkrankungen und ihre Behandlung.
Sie zeigen, wie man den Therapieverlauf unterstützen und Nebenwirkungen lindern kann und geben praktische Tipps für den Alltag mit der Erkrankung.
Mehr Informationen zu Themen und Terminen finden Sie hier oder Sie laden sich den untenstehenden Programmflyer herunter.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Download Programm-FlyerDie Abteilung "Patient Evidence" der europäischen Myelom Patienten Organisation MPE startet ihr neuestes Projekt zur Frage, was Patienten darüber denken, wie, wo und wann sie ihre Myelom-Behandlung erhalten. Dabei wird auch untersucht, was Angehörige darüber denken, dass ihre Freunde/Familienmitglieder verschiedene Arten von Behandlungen erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf der MPE Website here
Bitte helfen Sie uns und der MPE, mehr Informationen in diesem Bereich zu sammeln, indem Sie diese 15-20-minütige Umfrage ausfüllen.
Die Umfrage ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Polnisch, Norwegisch, Französisch, und Niederländisch.
https://mpe.getfeedback.com/treatmentsurvey
Die Ergebnisse der Umfrage werden die künftige Arbeit und Forschung der MPE zu diesem Thema unterstützen, und die MPE beabsichtigt, die Ergebnisse der Umfrage in einem MPE-Bericht zu veröffentlichen.
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, eine E-Mail an research@mpeurope.org zu senden.
patients today möchte mit einer patient-/patientinnengerechten Berichterstattung von den wichtigsten medizinischen Fachkongressen maßgeblich dazu beitragen, Ihnen diese Informationsgrundlage zu schaffen. Denn je kompetenter Patienten/Patientinnen informiert sind und je mehr sie über ihr Krankheitsbild und ihre Behandlungsmöglichkeiten wissen, desto besser können sie – gemeinsam mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt – wichtige Therapieentscheidungen treffen.
In den Beiträgen, die sie hier anschauen können, werden aktuelle Studienergebnisse, welche auf dem ASH-Kongress präsentiert wurden besprochen und erläutert.
Insbesondere geht es in diesen Beiträgen um die Krankheitsbilder: Aggressive B-Zell-Lymphome, Chronische Myeloische Leukämie, Hodgkin-Lymphom, Myelodysplastische Syndrome, indolenten Non-Hodgkin-Lymphome, Multiples Myelom
Die Experten u. Expertinnen von patients today besuchen die wichtigsten Kongresse und fassen die entscheidenden Ergebnisse kompetent – aber in patienten-/patientinnengerechter und verständlicher Sprache – zusammen. Patienten, Patientinnen und Angehörige haben so die Möglichkeit, sich über wichtige Therapieoptionen und vieles mehr zu informieren und ihre Therapie aktiv mitzugestalten.
Am 27.10.2023 konnten wir um 18:00 Uhr zum digitalen Multiplen Myelom-Treffen Frau Sophie Preuß begrüßen. Frau Preuß ist Physiotherapeutin mit Praxis in Waldems. Sie hat einen Vortrag zum Thema "Reflektorische Atemtherapie" gehalten. Die Folien zum Vortrag hat sie uns zum Nachlesen zur Verfügung gestellt.
Reflektorische Atemtherapie - Sophie PreußUpdate - Podcasts Kompetenznetz maligne Lymphome
Das KML produziert diese Podcastreihe zu Lymphomen & Leukämien. Die Podcasts werden aus Spenden an das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. finanziert und haben das Ziel, den fachlichen Diskurs unter Ärztinnen & Ärzten anzuregen.
Die Podcastreihe finden Sie hier